Die Coronakrise stellt das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen. Ein rasanter Anstieg an Covid-19 erkrankten Personen kann das Gesundheitssystem überfordern. Daher ist eine Entlastung des medizinischen Personals jetzt dringend gefragt.
Dabei kannst Du helfen, indem Du zum Beispiel als Medizinstudent*in in Kliniken und Gesundheitsämtern in ganz Deutschland Deine Unterstützung anbietest. Aber auch ohne medizinische Kenntnisse kannst Du Hilfe leisten, zum Beispiel bei Telefonübersetzungen für Patient*innen und Kliniken oder bei der Kinderbetreuung von Pflegepersonal.
Helfen als Medizin-Profi oder -Student*in
- Auf Plattformen wie wirwollenhelfen.com, pflegeserver.de oder beim Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Klinikum Westmünsterland sowie beim Arbeiter Samariterbund Bielefeld können Menschen mit und ohne medizinische Erfahrungen jetzt Kliniken und Gesundheitsämtern ihre Hilfe anbieten während der Coronakrise
- Als Medizinstudent*in oder Mediziner*in in Rente kannst Du in Kliniken in ganz Deutschland helfen.
- Melde Dich für den Nothilfe- und Pflegepool der AWO-Experts an, um Pflegepersonal im Ernstfall zu entlasten.
- Auch Gesundheitsämter arbeiten in diesen Tagen auf Hochtouren. Wenn Du Medizin studierst und das Gesundheitsamt in Deiner Nähe unterstützen willst, bewirb Dich hier.
- Krankenpflegende und Pflegekräfte in Kliniken und Pflegeheimen arbeiten oft bis zur Erschöpfung. Als (ehemalige) Pflegekraft kannst Du jetzt mit Pflegesterne.de Deine alten Kolleg*innen unterstützen.
Als Freiwilliger Ärzte und Pfleger*innen unterstützen
- Das Projekt Triaphon organisiert einen ehrenamtlichen Telefon-Übersetzungsservice für Patient*innen und Kliniken in ganz Deutschland.
- Als Erzieher*in, Pädagog*in oder Student*in für soziale Arbeit kannst Du über Yoopies Krankenhauspersonal bei der Kinderbetreuung unterstützen.
- Beim Universitätsklinikum Schleswig Holstein können sich freiwillige Helfer auch ohne medizinische Vorerfahrung melden. Denkbar sind beispielsweise Einsätze als Lieferfahrer*in und andere logistische Aufgaben. Über dieses Formular kannst Du Dich melden.
- AirBnB-Vermieter können ihre Ferienwohnungen kostenlos medizinischem Personal zur Verfügung stellen. So können medizinische Fachkräfte nicht nur in ihrer Heimatstadt überlastete Kliniken unterstützen.
- Deine Spende über Kochen-für-Helden.de sorgt dafür, dass Menschen in Funktionsberufen, etwa Ärzt*innen oder Pfleger*innen eine warme Mahlzeit bekommen.
- Wie schnell breitet sich das Virus aus? Wo sind Infektionsherde? Als ehrenamtlicher Infektionshelfer*in kannst Du dabei helfen, die Covid-19-Infektionskette zu verfolgen und somit die Grundlage für bessere medizinische und politische Entscheidungen schaffen. Im Krisenmanagement des Landes Rheinland-Pfalz übernimmst Du Aufgaben wie die telefonische Befragung von Covid-19-Patient*innen oder sprichst mit möglichen Kontaktpersonen.