Was ist AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT?
Ehrenamtliche Projekte machen unsere Welt besser. Die Projektorganisator:innen leisten nicht nur selbst wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Sie helfen anderen Menschen dabei, sich leidenschaftlich, gemeinschaftlich und wirkungsorientiert für unser Zusammenleben zu engagieren. Wir wollen diese außergewöhnliche Leistung würdigen und für andere sichtbar machen. Warum?

Wertschätzung
Wir möchten den Projektorganisator:innen unseren Dank für ihren besonderen Einsatz aussprechen.
Orientierung
Wir möchten Ehrenamtlichen dabei helfen, Projekte zu finden, die Wert auf gute Betreuung und eine bereichernde Gestaltung des Engagements legen.
Nachahmung
Wir möchten anderen ehrenamtlichen Projekten und Initiativen die Chance geben, von guten Beispielen zu lernen.
Die 3 Kategorien des Siegels für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT

Projekte und Initiativen, die sich für Vielfalt und Chancengerechtigkeit engagieren, gegen Ungleichheit und Diskriminierung eintreten und für die Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft einstehen.

Projekte und Initiativen, die sich für eine sozial-ökologische oder digitale Transformation einsetzen und so neue Wege im Umgang mit unseren Lebensgrundlagen oder sozialer Partizipation aufzeigen.

Projekte und Initiativen, die Menschen zusammenbringen, anderen Halt und Unterstützung bieten oder gesellschaftlichen Dialog fördern und so unsere Gesellschaft stark und lebendig machen.
Was verstehen wir unter AUSGEZEICHNETEM ENGAGEMENT?
Mit dem Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT würdigt GoVolunteer soziale Projekte, die vorbildliche Arbeit mit freiwilligen Helfer:innen leisten. Diese Projekte zeichnen sich durch hohe Qualität in der Betreuung von Ehrenamtlichen und eine bereichernde Gestaltung des Engagements aus. Deshalb empfehlen wir sie mit Nachdruck als Einsatzort für alle Menschen, die einen ehrenamtlichen Beitrag in unserer Gesellschaft leisten möchten.
Folgende Kriterien werden bei der Auswahl der Projekte, die das Siegel erhalten, berücksichtigt:
Digitaler Zugang
Durch den Einsatz digitaler Tools und Kanäle bietet das Projekt interessierten Helfer:innen anschauliche Einblicke und Informationen für den Einstieg.
Gute Kommunikation
Interessierte Helfer:innen erhalten eine schnelle Rückmeldung und die Möglichkeit für einen zeitnahen Start in ein Engagement.
Persönliche Betreuung
Eine erfahrene Begleitperson arbeitet die Helfer:innen in die Aufgaben ein und steht bei Fragen und Problemen als Ansprechperson zur Verfügung.
Flexibles & bereicherndes Engagement
Helfer:innen können sich zeitlich flexibel engagieren. Sie erhalten Einblicke in unterschiedliche Facetten des Projekts, bringen eigene Interessen und Ideen ein.
Klare Wirkungsziele
Durch klar kommunizierte Ziele können Helfer:innen den Zweck und die Wirkung ihres Engagements nachvollziehen.
Wertschätzung und Teamkultur
Helfer:innen erfahren Wertschätzung für ihr Engagement und werden aktiv in das Team eingebunden
Austausch- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Projekt bietet Engagierten die Möglichkeit, an relevanten Trainings, Workshops, Konferenzen oder Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen.
Wie werden die Projekte ausgewählt?
Für die Bewertung der Projekte ziehen wir die Menschen zu Rate, die es am besten wissen: die ehrenamtlich Engagierten im Projekt. Die Rückmeldungen werden anschließend durch das Team von GoVolunteer anhand der Bewertungskriterien ausgewertet. Alle Projekte, die die sieben Qualitätskriterien erfüllen, erhalten das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT.
Ausgezeichnete Projekte
Du hast Fragen oder willst mehr Informationen?
Bei Fragen zum Ablauf oder zum Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT generell, wende Dich jederzeit an partner[a]govolunteer.com.