Kreativ im Ehrenamt: Illia nutzt sein Filmtalent im Weltladen
Illia, ein Kameramann aus der Ukraine, hat eine neue Mission: Mit seiner Kamera möchte er die Welt ein Stückchen besser machen. Im Weltladen Teltow nutzt er sein filmisches Talent, um auf sozialen Medien über faire Handelsbedingungen aufzuklären. Illias Engagement zeigt, wie individuelle Fähigkeiten im Ehrenamt sinnvoll eingesetzt werden können, um die Gemeinschaft zu bereichern.
1. Illias Volunteer Story
Vor 2,5 Jahren musste Illia vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine fliehen. In Potsdam hat er mit seiner Mutter und Großmutter ein neues Zuhause gefunden. Der Abschied von der Heimat schmerzt und auch die Sprache und Kultur sind neu. Doch Illia ist entschlossen, neue Chancen zu ergreifen und seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Begegnung mit unserem Programm „Du für Brandenburg“ in seiner Sprachschule eröffnet ihm unerwartete Möglichkeiten:
Es war ein Zufall. Das Team von „Du für Brandenburg” ist in meine Sprachschule gekommen und ich habe gedacht: Wieso nicht? Es ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Ehrenamt zu machen und parallel zum Sprachkurs mein Deutsch zu verbessern.
Bereits in der Ukraine hat Illia seine Fähigkeiten als Kameramann ehrenamtlich eingesetzt, um die Geschichte von enteigneten Bauern in der Ukraine zu dokumentieren und ihnen eine Stimme zu geben. Er sieht es als eine gesellschaftliche Notwendigkeit an, anderen zu helfen. Illia berichtet davon, was ihn inspiriert hat, ehrenamtlich aktiv zu werden:
Es gibt einen amerikanischen Film, „Das Glücksprinzip”. Der Film behandelt das Prinzip, dass wenn einem geholfen wird, man drei anderen Menschen auch etwas Gutes tun soll. So wird sich die Hilfe immer weiter ausbreiten. Das finde ich ein tolles Prinzip! Wenn es eine Möglichkeit gibt, anderen zu helfen, finde ich, sollten wir es tun.
Film als Werkzeug für sozialen Wandel
Was Illia zum Zeitpunkt der Begegnung mit „Du für Brandenburg“ noch nicht weiß: Bald wird er seine Fähigkeiten als Kameramann auch bei einem Ehrenamt in Deutschland nutzen können. Mithilfe des Programms findet er eine Engagementmöglichkeit im Weltladen in Teltow:
Meine Aufgabe ist es, Videos zu drehen und meiner Ehrenamtsbetreuerin Manuela mit der Veröffentlichung von Content auf dem Social Media-Kanal des Ladens zu helfen. Wenn wir einen Beitrag machen wollen, komme ich zum Laden, um das Videomaterial zu filmen und schneide dann Zuhause.
Durch das Drehen von Videos für den Weltladen Teltow bringt Illia sein Talent ein und kann gleichzeitig sein Wissen über fairen Handel und gerechte Produktionsbedingungen vertiefen.
Ich habe zuvor schon mal etwas von fairem Handel gehört, aber nun habe ich noch mehr dazugelernt. Für mich war es neu, dass die Menschheit zu viele Waren produziert und die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter:innen auf den Farmen sehr hart sind. Sie benötigen eine faire Bezahlung und eine faire Behandlung. Es ist wichtig, dass alle Menschen die gleichen Rechte erhalten.
Illia filmt mit seiner Kamera im Weltladen
Eine bereichernde Partnerschaft
Die Videokompetenzen von Illia bereichern den Weltladen Teltow, indem sie komplexe Themen wie fairen Handel über Social Media zugänglich machen. Seine visuell ansprechenden Geschichten erreichen besonders junge Zielgruppen, erweitern die Reichweite des Ladens und steigern so das Bewusstsein für globale Gerechtigkeit. Manuela, seine Betreuerin, erzählt begeistert über ihre Zusammenarbeit:
Ich schätze an Illia seine Geduld und wie er die Dinge angeht. Es ist bei uns ein Geben und Nehmen. Ich habe in der kurzen Zeit sehr viel von ihm gelernt und beschäftige mich mit Themen nochmal auf eine andere Art und Weise.
Während des Gesprächs ist zudem eine starke persönliche Bindung zwischen Illia und Manuela zu spüren. Beide sind sehr dankbar, dass sie sich über die ehrenamtliche Arbeit kennengelernt haben. Manuela erzählt uns mit einem Lächeln:
Wir lachen viel miteinander, das ist richtig schön. Das kriegen auch alle Leute zu hören, mit denen ich über Illia rede. Illia ist der höflichste Mensch, der mir je begegnet ist. Ich bin sehr froh, dass er bei uns gelandet ist.
Als Nächstes möchte Illia sein Deutsch weiter verbessern. Er träumt davon, in Deutschland wieder als Kameramann oder Kolorist zu arbeiten und hofft, dass seine praktischen Erfahrungen im Ehrenamt ihm beim Karriereeinstieg in Deutschland helfen. Sein Einsatz im Weltladen ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass geflüchtete Menschen durch das Engagement nicht nur ihre Integration fördern, sondern auch lokale Gemeinschaften und Organisationen bereichern.
Illias stimmungsvoller Videobeitrag über das „Sonnenglas“ ist auf dem Instagram-Kanal des Weltladens zu finden.
2. „Du für Brandenburg“ hilft beim Start ins Ehrenamt
Illia hat sein Ehrenamt über das Projekt „Du für Brandenburg“ gefunden. „Du für Brandenburg“ ist ein Programm von GoVolunteer e.V. und hilft seit Anfang 2024 Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung beim Start ins Ehrenamt in Brandenburg – kostenlos und zeitlich flexibel. Denn ehrenamtliches Engagement bietet neue Chancen und Perspektiven – persönlich und beruflich. Dadurch können Menschen selbstbestimmt und ohne Bürokratie aktiv werden.
Das Programm „Du für Brandenburg“ wird gefördert durch: