In der Coronakrise sollten wir jetzt denjenigen helfen, die am meisten von der Krankheit bedroht werden. Dazu zählen sehr wahrscheinlich auch Menschen aus Deiner Nachbarschaft. Dabei kannst Du Deine Hilfe direkt für die Nachbar*innen in Deiner Nähe anbieten oder auch digital und per Telefon unterstützen.
Hilf Deinen Nachbar*innen in Deiner Nähe
Unterstütze ältere oder besonders gefährdete Menschen, indem Du etwa für sie einkaufst, zur Apotheke gehst oder ihren Hund Gassi führst. Auch durch Reden und Zuhören hilfst Du Menschen in Einsamkeit.
- Mit diesem einfachen Tool kannst Du einen Zettel erstellen, ihn in Deinen Hausflur hängen und Deine Nachbar*innen so auf Dein Hilfsangebot aufmerksam machen.
- Das Corona-Hilfswerk verbindet bundesweit Freiwillige mit Menschen, die Hilfe brauchen. Registriere Dich ganz einfach online.
Oder finde bei folgenden lokalen Initiativen Dein passendes Engagement:
Hilf Deinen Nachbar*innen digital
Mehrere deutschlandweite Digital-Plattformen verbinden Menschen, die helfen wollen, mit Hilfsbedürftigen aus der Nachbarschaft:
Hilf Deinen Nachbar*innen per Telefon
Biete älteren Menschen ohne Internetzugang Deine Hilfe per Telefon an:
- Deutschlandweit: 0800 08 200 20 (wirgegencorona.de)
- Berlin: 030 403 66 12 12 (Volkssolidarität Landesverband Berlin)
- Köln: 0221 56957816 (Stadt Köln)
- München: 089 46132983 (Münchner Freiwillige)
Die Initiative MACHBARSCHAFT ist eine Nachbarschaftshilfe für ältere Menschen ohne Internetzugang oder Internetkompetenz. Ältere hilfsbedürftige Nachbar*innen rufen die Machbarschafts-Telefonnummer an. Dann zeichnet ein Bot die Anfrage auf und die Machbarschafts-App zeigt die Anfragen in der Nachbarschaft. Finde eine Anfrage in Deiner Nähe und helfe Nachbar*innen während der Coronakrise.