Ukraine: Diese Projekte brauchen Dein Ehrenamt
Die Kriegssituation in der Ukraine bleibt ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs erschütternd, grausame Bilder dringen fortwährend zu uns durch. Der Notzustand ist sehr bewegend. Man kann und möchte sich kaum vorstellen wie es den Menschen vor Ort und auf der Flucht geht. Du möchtest aktiv werden und den vom Krieg betroffenenen Menschen aus der Ukraine mit Deinem Ehrenamt helfen? Es gibt eine Menge Projekte und Organisationen, die Deine Hilfe benötigen! Ob bei organisatorischen Aufgaben bei der Ankunft oder als Übersetzer:in im Tätigkeitsfeld der Integration. Aktive Ehrenamtshilfe wird aktuell an vielen Stellen gesucht! Du findest alle Projekte der Ukraine-Nothilfe auf GoVolunteer.com.
Sei gemeinsam mit uns solidarisch für die Ukraine und finde Dein Ehrenamt! Wir listen Dir hier Einsatzbereiche auf, bei denen Du Dich ehrenamtlich engagieren und aktiv etwas bewegen kannst.
1. Biete Ehrenamtshilfe bei der Ankunft von Ukrainer:innen
Das eigene Land aus der Kriegsnot heraus zu verlassen und sich neu orientieren zu müssen, ist für geflüchtete Menschen eine große Herausforderung. Unsere solidarische Hilfe die Menschen zu begrüßen und sie an die Hand zu nehmen, ist an dieser Stelle besonders gefragt! Du möchtest geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei ihrer Ankunft unterstützen?
Wir haben eine Übersicht an Mitmach-Projekten für Dich:
Hilf bei der Koordination, Kommunikation mit der Stadt und NGOs, Einweisung von Freiwilligen sowie Übernahme von Nachtschichten!
Unterstütze bei der Organisation, Koordination von Freiwilligen und Betreuung von geflüchteten Menschen.
Koordiniere, organisiere und hilf bei der Ankunft geflüchteter Menschen aus der Ukraine!
LeaveNoOneBehind
LeaveNoOneBehind unterstützt geflüchtete Menschen beim Ankommen mit privaten Hilfsangeboten. Es werden aktuell Ehrenamtshelfer:innen für die Koordination der Unterstützungsangebote für Ukrainer:innen gesucht. Engagiere Dich als Helfer:in!
Blau Gelbes Kreuz: Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.
Der Verein sucht Fahrer:innen und Unterstützung bei der Durchführung von Transporten von geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Werde aktiv!
2. Unterstütze als Orientierungshilfe und Begleitung
Nach der Ankunft der geflüchteten Menschen in Deutschland wird an zweiter Stelle Unterstützung gesucht, diese Menschen beispielsweise bei wichtigen Behördengängen zu begleiten oder ihnen die Stadt zu zeigen. Möchtest Du Dich bei der Orientierung und Begleitung ankommender Menschen engagieren?
Hier findet Du eine Liste relevanter Projekte:
Unterstütze geflüchtete Menschen als Teil eines Tandem beim Ankommen oder finde eine:n passende:n Tandempartner:in.
Werde Pat:in und unterstütze geflüchtete Menschen aus der Ukraine beim Ankommen, Deutschlernen oder Übersetzen.
Baue einen Ort mit auf, an dem geflüchtete Menschen sich austauschen können.
Beantworte im Forum fragen oder mach auf Facebook auf das Forum aufmerksam.
Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Die Freiwilligenagentur vermittelt Patenschaften und ehrenamtliche Aufgaben, um die Ukrainer:innen bei ihrer Ankunft in Braunschweig und Wolfenbüttel zu unterstützen. Die Aufgaben bestehen hauptsächlich aus Alltagshilfen. Du kannst zum Beispiel geflüchteten Menschen die Stadt zeigen. Engagier Dich jetzt!
Time4Ukraine
Viele neue Mitbürger:innen aus der Ukraine kommen gerade in Deutschland an. Schnell sind ihre Grundbedürfnisse wie Unterbringung und Gesundheitsversorgung gedeckt. Der Kontakt mit Einheimischen und die Integration in die Gesellschaft bleiben oftmals auf der Strecke. Die Vision von Time4Ukraine ist genau hier anzusetzen und beide Seiten zusammenzubringen: basierend auf gemeinsamen Interessen und Hobbies, die keine Staatszugehörigkeit kennen. Vor Ort, schnell, und zuverlässig. Verbringe jetzt Zeit mit Menschen aus der Ukraine!
Wir sind Ukraine – Patenschaft
“Wir sind Ukraine” unterstützt in verschiedenen Städten beim Ankommen in Deutschland und vermitteln im weiteren Prozess Pat:innenschaften. Du kannst Dich als Ehrenamtliche:r auf der neuen Website registrieren. Biete Deine Hilfe an! Alternativ kannst Du auch Mitarbeiter:innen vor Ort kontaktieren. Das geht z.B. in Berlin, Cottbus, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Kiel, Leipzig, Leverkusen, Rostock und Schwerin.
ePunkt e.V.
ePunkt möchte Menschen aus Lübeck mit Menschen aus der Ukraine in Ankommenspatenschaften zusammenbringen, damit diese hier in Lübeck in der ersten Zeit begleitet werden und Kontakte knüpfen können. Als Pat:in kannst Du Ukrainer:innen z.B. die Stadt zeigen und bei der ersten Orientierung unterstützen. Ihr trefft Euch zunächst drei Mal und entscheidet dann gemeinsam, ob Ihr die Patenschaft weiterführen wollt. Biete Deine Hilfe an!
FF-Hilft!
FF-Hilft ist eine Hilfsorganisation aus Frankfurt, die sich für geflüchtete Menschen einsetzt. Die Organisation braucht noch Support anhand von Dolmetscher:innen und beispielsweise bei der Begleitung bei Behördengängen oder Orientierung in der Stadt. Melde Dich und werde aktiv!
WirHelfen
In Deiner Nähe gibt es noch kein Projekt? Auf der zentralen Onlineplattform WirHelfen.eu kannst Du kostenlos Deine Unterstützung beispielsweise beim Dolmetschen oder bei Behördengängen anbieten. Lass geflüchtete Menschen jetzt wissen, wie Du sie aktuell unterstützen kannst!
3. Arrangiere eine Unterkunft für Geflüchtete
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die ihr Zuhause und ihre existenzielle Grundlage zurückgelassen haben, brauchen dringend nach ihrer Ankunft eine Schlafmöglichkeit. Du möchtest Dich in dem Einsatzgebiet engagieren? Hilf entsprechenden Plattformen und Projekten dabei Unterkünfte zu organisieren.
Bei diesen Projekten ist Dein Engagement gefragt:
Engagiere Dich als ehrenamtliche:r Projektmanager:in und hilf mit beim Beantworten von Emails und Anfragen und beim Matchen von Unterkunftsangeboten!
Münchner Freiwillige – Wir helfen
Die Münchner Freiwilligen organisieren in München Unterkünfte für Menschen aus der Ukraine. Sie suchen Helfer:innen und Dolmetscher:innen, die in der Vermittlung zwischen Unterkunftsanbieter:innen und geflüchteten Menschen helfen. Melde Dich jetzt!
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg
Der Verband hat im H+Hotel 4Youth bis zu 150 Übernachtungsplätze für geflüchtete Menschen geschaffen. Es braucht viele ehrenamtliche Helfer:innen, um die Menschen vor Ort in der Ukraine zu begleiten und zu betreuen. Wenn Du in Berlin unterstützen kannst, fülle dieses Formular aus.
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Das Unionhilfswerk hat in Berlin-Friedrichshain eine Unterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine eingerichtet. In den kommenden Tagen und Wochen werden viele helfende Hände benötigt. Menschen, die vor Ort helfen möchten, tragen sich gerne in den Newsletter “die freiwilligen” ein. Dort werden sie regelmäßig darüber informiert, welche Unterstützung benötigt wird. Unterstütze jetzt!
4. Hilf ehrenamtlich bei der Grundversorgung
Wir sind sprachlos wie viele Menschen sich solidarisch beteiligen und helfen möchten z.B. mittels Sachspenden oder bei der medizinischen Versorgung! Es treffen jeden Tag große Mengen an Hilfsgütern bei vielen Initiativen ein. An dieser Stelle wird deshalb dringend ehrenamtliche Unterstützung beim Sortieren und Verpacken der Sachspenden gebraucht. Ebenso wird Support im medizinischen Bereich gesucht. Du möchtest mitmachen?
Bei den folgenden Aktionen kannst Du unterstützen:
Hanseatic Help
Hanseatic Help sammelt in Hamburg Sachspenden für alle Betroffenen. Du kannst beim Sortieren der Kleiderspenden helfen, damit die Kleidung möglichst schnell verteilt werden kann. Komm jetzt vorbei!
Blau Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.
Der Verein sammelt Sachspende für Menschen in und aus der Ukraine. Du kannst das Team im Sachspenden-Lager in Köln unter die Arme greifen. Pack jetzt mit an und hilf bei der Koordination der Sachspenden.
Lübecker Flüchtlingshilfe e.V.
Bei der Lübecker Flüchtlingshilfe e.V. wird Deine Unterstützung in puncto Spendenannahme, Sortierung und Verpackung von Sachspenden gebraucht. Hast Du Lust mitzumachen? Dann komme im Schuppen F zu den Öffnungszeiten vorbei und schon kann es losgehen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Hilf mit bei der Koordination von Sachspenden!
5. Unterstütze bei der psychologischen Betreuung
Kriege und Kriegsnot hinterlassen Spuren und Traumata. Für geflüchtete Menschen und vor allem für Kinder und Jugendliche ist die Lage emotional schwierig zu verarbeiten. Umso wichtiger wird an diesem Punkt eine psychologische Beratung und Betreuung geschulter Personen, um geflüchteten Menschen eine Hand zu reichen. Du hast den entsprechenden Hintergrund in dem Feld und möchtest aktiv Deine Hilfe anbieten?
Finde Projekte, wo psychologische Beratung benötigt wird:
Werde aktiv als Therapeut:in, Psycholog:in und Coach mit ukrainischen und russischen Sprachkenntnissen und unterstütze geflüchtete Menschen!
Frauentreff HellMa
Der Frauentreff HellMa ist ab jetzt ein Info- und Unterstützungungspunkt in Marzahn für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Gesucht werden: Psycholog:innen, Traumatherapeut:innen und Dolmetscher:innen. Nimm Kontakt auf und leiste Hilfe!
6. Werde als Übersetzer:in aktiv
Wenn geflüchtete Menschen in einem neuen Land ankommen, erzeugen die Sprachbarrieren erste Hürden. Um Menschen zielgenau helfen zu können, ist Kommunikation fundamental. Daher suchen viele Projekte und Organisationen ehrenamtliche Helfer:innen, die ukrainisch oder russisch sprechen. Du bist Native Speaker:in oder einfach sprachbegabt und möchtest Deine Hilfe anbieten?
Wir haben Projekte für Dich, bei denen Du im Bereich Dolmetschen und Lernen unterstützen kannst:
Unterstütze bei der Übersetzung von Texten auf Ukrainisch für die Community!
Übersetze für geflüchtete Menschen während ihrer Termine in München.
Übersetze deutsch-ukrainisch bei der Registrierung und Beratung geflüchteter Ukrainer:innen!
Pool ehrenamtlicher Übersetzer:innen
Durch die aktuellen Situation in der Ukraine steigt der Bedarf an ehrenamtlichen Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen für Ukrainisch und Russisch. Du sprichst diese Sprachen und möchtest Dich engagieren? Dann fülle dieses Formular aus!
MedWatch
MedWatch sucht Menschen, die dringende Gesundheitsinformationen übersetzen können. Es geht darum, geflüchtete Menschen zeitnah mit Informationen versorgen zu können. Übersetze jetzt!
Hilfe für die Ukraine Dresden
Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten, brauchen Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen. Wenn Du zum Beispiel bei der Begleitung zu Behörden untersützen oder Dolmetschen kannst, melde Dich jetzt bei der Stadt Dresden!
Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Die Kölner Freiwilligen Agentur e.V. sucht im Projekt „Babellos“ ehrenamtliche Sprachbegleiter:innen. Engagiere Dich als ukrainisch- und russischsprachige:r Freiwillige:r für Babellos!
Ukrainischer Verein Frankfurt am Main e.V.
Ehrenamtliche Helfer:innen, die sich in Frankfurt im Bereich Übersetzung engagieren möchten, können sich direkt über das folgende Kontaktformular anmelden. Werde aktiv!
7. Unterstütze ehrenamtlich bei juristischen Fragen
Schnell werden geflüchtete Menschen mit der Bürokratie in Deutschland konfrontiert z.B. in den Rechtsbereichen Asyl- und Aufenthaltsrecht. Nicht einfach für Personen, die die deutsche Sprache nicht oder kaum beherrschen. Du bist juristisch bewandert und hast Lust darauf Ukrainer:innen bei Rechtsfragen zur Seite zu stehen?
In diesem Projekt werden Jurastudent:innen oder Menschen mit juristischem Wissen gesucht:
Hier sind Jurastudent:innen gefragt: Berate und coache geflüchtete Menschen im Bereich Asyl- und Aufenthaltsrecht!
Unterstütze Geflüchtete bei allen aufenthalts- und leistungsrechtlichen Verfahren!
8. Betreue ehrenamtlich geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Gerade für geflüchtete Kinder ist die Situation aus dem Krieg zu fliehen nicht ganz greifbar. Umso wichtiger ist es diese Kinder an die Hand zu nehmen, sich mit ihnen zu beschäftigen und ihnen dabei zu helfen sich im neuen Land wohl zu fühlen. Kinder liegen Dir am Herzen und du möchtest bei der Kinderbetreuung unterstützen?
Diese Projekte suchen Support in der Kinderbetreuung:
Du sprichst Russisch oder Ukrainisch? Dann werde ehrenamtliche Lehrkraft und unterrichte ukrainische Kinder und ihre Familien digital.
Unterstütze geflüchtete Menschen die deutsche Sprache zu lernen. Du musst kein:e Lehrer:in sein!
9. Bringe Deine Kommunikations- und IT Skills zum Einsatz
Eine Vielzahl an Initiativen und Projekten suchen ehrenamtliche Helfer:innen in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Social Media, PR oder in der IT. Du hast den passenden Background und die Kompetenzen und möchtest Dich engagieren?
Finde eine Liste passender Projekte für Dich:
Werde aktiv bei der Erstellung von Content (Website, Social Media) und hilf bei der Richtigstellung valider Informationen im Netz zum Ukraine-Krieg!
#TechForUkraine
Tech To The Rescue ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Technologieunternehmen, die Non Profit Organisationen auf der ganzen Welt bei der Einführung digitaler Lösungen helfen. Biete auch Du Unterstützung für ukrainische NGOs als IT-Spezialist:in z.B. bei der Verbesserung der Cybersicherheit und beim Aufbau von Spendenplattformen. Auf der Seite erhältst du entsprechend Deinen Skills ein Match mit einer lokalen NGO, bei der Du aktiv werden kannst. Sei dabei!
10. Engagiere Dich in administrativen und organisatorischen Aufgaben
Bei der großartigen Solidarität, die besteht und den vielen Projekten, die im Ukrainekrieg unterstützen wollen, fallen natürlich auch eine Menge organisatorischer Aufgaben an. Koordinieren und Planen werden an dieser Stelle besonders wichtig für den Projekterfolg. Genau das liegt Dir besonders? Perfekt!
Wir haben eine Liste an Mitmach-Projekten, bei denen Du Dein Organisationstalent einbringen kannst:
Recherchiere nach Hilfsorganisationen, führe Onboardings durch und koordiniere!
11. Leiste Ehrenamtshilfe in übergreifenden Bereichen
Neben den oben genannten Einsatzstellen, die Dein ehrenamtliches Engagement brauchen, gibt es noch eine Vielzahl weiterer Projekte, Organisationen und Initiativen, die übergreifende Hilfsangebote bieten.
Diese Projekte suchen ehrenamtliche Helfer:innen:
Ukrainische Griechisch-Katholische Pfarrei München
Die Kathedrale Maria Schutz und St. Andreas in München unterstützt Menschen in der Ukraine mit vielen verschiedenen Angeboten. Es werden dafür Freiwillige in unterschiedlichsten Bereichen gesucht: Übersetzung, Arbeit mit Geflüchteten, Deutschunterricht, Sortieren/Beladen der LKWs, psychologische Unterstützung. Biete jetzt Deine Unterstützung an!
Help Ukraine
Die humanitäre Initiative wurde durch eine Gemeinschaft in Deutschland lebender Ukrainer:innen und Russ:innen ins Leben gerufen. Sie helfen ukrainischen Freund:innen indem sie Hilfsmitteln in die Ukraine transportieren, Unterkünfte vermitteln, Dolmetscher:innen organisieren und den geflüchteten Menschen mit offenen Armen und Herzen begegnen. Du kannst sie dabei unterstützen!
Ukrainehilfe Rostock
Bei der Ukrainehilfe Rostock kannst Du Deine Hilfe vielfältig einbringen. Trage im Formular dafür ein, wo Du unterstützen kannst. Ob bei handwerklichen Tätigkeiten, sportlichen Aktivitäten, der Kinderbetreuung oder beim Sprachunterricht. Die Möglichkeiten für Dein Engagement sind flexibel. Werde aktiv!
@ukrainehelpberlin
Ukraine Help Berlin koordiniert Volunteers in den Bereichen Transport, Unterkunftssuche, Übersetzung und Unterstützung für geflüchtete Menschen (hier primär psychologische Hilfe und Beratung). Es werden ehrenamtliche Unterstützer:innen gesucht. Sei dabei und hilf aktiv mit!
Bayrisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Das Staatsministerium bietet auf der Seite www.ukraine-hilfe.bayern.de verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Es kann zum Beispiel Hilfe beim Transport ehrenamtliche Unterstützung in der Telefonbetreuung angeboten werden.Du kannst jetzt aktiv werden und in diesem Formular eintragen, wie Du helfen kannst.
Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V.
Das Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. mit Sitz in Mülheim an der Ruhr bietet eine Vielzahl an Hilfsmöglichkeiten, bei denen Du Dich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine einbringen kannst (z.B. Dolmetschen). Trage dafür Deine Daten ein und tritt in Kontakt mit den Verantwortlichen. Werde aktiv!
Ukrainehilfe Essen
Die Ukrainehilfe Essen ist ein Zusammenschluss aus der Stadt Essen und der Ehrenamt Agentur Essen e.V.. Auf der Website kannst Du Dich in einem Formular eintragen und in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich für die Menschen aus der Ukraine aktiv werden. Engagiere Dich!
Berlin to Borders
Die Initiative Berlin to Borders bringt Spenden in die Ukraine und unterstützt geflüchtete Menschen bei ihrer Ankunft in Deutschland. Es werden Freiwillige für verschiedenste Aufgaben wie zum Beispiel Spenden sortieren und abholen, aber auch Übersetzer:innen und medizinisches Personal als Unterstützung gesucht. Melde Dich jetzt!
Ukrainischer Verein Frankfurt am Main e.V.
Ehrenamtliche Helfer:innen, die sich in Frankfurt engagieren möchten, können sich direkt über das Kontaktformular melden. Werde aktiv!
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar e.V.
Der Verein braucht Deinen Support, um Menschen aus der Ukraine unterstützen zu können. Du kannst zum Beispiel Spenden sortieren, Fahrzeuge fahren oder Menschen zu Terminen begleiten. Biete jetzt Deine Hilfe an!
ASB Ortsverband Hamburg-Mitte
Mit seinem großen Hilfsgüterlager bestückt der ASB Ortsverband Hamburg-Mitte e.V. Transporte in die Ukraine. Dazu gehören unter anderem Krankenhausausstattungen. Benötigt werden vielfältige Unterstützungen wie z.B. Lagerarbeiten, Telefondienste, Beladen und Fahren von LKWs. Melde Dich jetzt!
Engagiert in Ulm
Engagiert in Ulm bietet für geflüchtete Menschen Unterstützung in vielen Bereichen. Du möchtest aktiv werden? Trag Dich hier ein!
mosaique
mosaique ist seit seiner Entstehung ein Ort für alle Menschen. In Zusammenarbeit mit Organisationen, die sich z.B. mit Asylverfahren auskennen, jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Geflüchteten haben, Deutschkurse anbieten oder bei Traumata beraten, werden ehrenamtliche Helfer:innen gesucht. mosaique lädt alle Menschen aus Lüneburg und Umgebung ein, die sich engagieren wollen!
Ukrainisch-Deutsches Kulturzentrum SIC e.V.
Der Verein aus Schwerin sucht freiwillige Helfer:innen in den Bereichen Sprachmittlung, Verwaltung, Social Media sowie medizinische Versorgung. Du kannst unterstützen? Dann melde Dich!
Du bist auf der Suche nach weiteren Hilfsangeboten für die Ukraine?
Der Kriegszustand in der Ukraine und an den ukrainischen Grenzgebieten ist furchtbar! Menschen verlieren ihr Zuhause, Familien werden zerrissen und Generationen traumatisiert. Genau an dieser Stelle wird unsere Solidarität und Hilfsbereitschaft wichtiger denn je!
Viele Organisationen sind auf Deine Hilfe angewiesen. Du hast gerade nicht die Möglichkeit eine Ehrenamtstätigkeit auszuüben, möchtest aber einen finanziellen Beitrag leisten? Oder ist in Deiner privaten Unterkunft ein Zimmer frei, das Du geflüchteten Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen kannst?
Melde Dich für den Newsletter an und wir versorgen Dich regelmäßig mit aktuellen Mitmach-Projekten aus der Ukraine-Nothilfe.