Ehrenamt Hamburg: 5 Projekte für Dein Engagement
Die Hansestadt Hamburg bringt viele Menschen durch ihre Architektur zum Schwärmen. Doch nicht nur äußerlich, auch innerlich überzeugt die Hafenstadt an der Elbe: Denn die Menschen vor Ort engagieren sich im Ehrenamt, gehen Probleme an und setzen beeindruckende Ideen und Projekte um, damit Hamburg für alle lebenswert ist.
Sie stehen zum Beispiel älteren Menschen in der Einsamkeit bei, transportieren Lebensmittel für bedürftige Menschen oder greifen Familien nach der Geburt unter die Arme. Zusammen mit anderen Hamburger:innen kannst auch Du in Deiner Stadt wirklich etwas bewegen. Bist Du bereit?
Unterstütze jetzt eines dieser 5 wichtigen Projekte in Hamburg:
1. Engagiere Dich gegen Armut bei der Hamburger Tafel
Auch in Deutschland ist Armut ein großes Problem. Besonders seit der Pandemie sind immer mehr Menschen auf die Unterstützung von Organisationen wie der Hamburger Tafel angewiesen. Genau hier kannst Du aktiv werden!
Hol Essen in Lebensmittelgeschäften, Supermärkten, Hotels und anderen Stellen ab und liefere es an soziale Hilfseinrichtungen!
Das Konzept der Hamburger Tafel überzeugt Dich bestimmt: In Zweier-Teams sammelst Du zunächst überschüssige Lebensmittel von Einrichtungen wie Hotels oder Lebensmittelgeschäften ein. Im Anschluss verteilst Du diese an 31 Lebensmittelausgabestellen in und um Hamburg. Durch die Idee übernehmen die wirtschaftlichen Player soziale Verantwortung und Menschen in Not erhalten Unterstützung. Ganz nebenbei werden dadurch außerdem Ressourcen geschont, weil weniger Lebensmittel verschwendet werden. Quasi ein Win-Win-Win!
Übrigens kann Dein Engagement bei der Hamburger Tafel flexibel an Deine Möglichkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Du kannst zum Beispiel entweder festes ehrenamtliches Mitglied werden oder aber ein Praktikum, ein freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Hamburger Tafel machen. Wir sind uns sicher, dass auch für Dich die richtige Art des Engagements dabei ist.
2. Unterstütze Familien gemeinsam mit Wellcome Hamburg
Das Baby ist da und die Freude soll groß sein – doch nichts geht mehr. Dieses Szenario erleben viele frischgebackene Eltern in Deutschland jeden Tag. Denn statt purem Baby-Glück beginnt für viele Familien nach der Geburt schnell der ganz normale Wahnsinn: Das Baby schreit, der Kühlschrank ist leer, das Geschwisterkind ist eifersüchtig… Hier setzt das Sozialunternehmen wellcome an.
Entlaste Familien, indem Du beispielsweise auf das schlafende Baby aufpasst oder einfach ein offenes Ohr für die Sorgen der Eltern hast.
Denn wer nach der Geburt keine Hilfe von Familie, Freund:innen oder Nachbar:innen hat, kann auf die Unterstützung von den sogenannten wellcome-Engeln zählen. An rund 230 Standorten supporten die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in ganz Deutschland junge Eltern! Ganz nach der Devise “Kindern geht es nur gut, wenn es den Eltern gut geht.“ Du kennst das Gefühl der Überforderung und willst Familien in einer schwierigen Zeit unterstützen? Auch in Hamburg kannst Du Dich bei wellcome engagieren.
3. Verkaufe im Oxfam Second-Hand Laden alte Dinge für einen guten Zweck
Oxfam setzt sich für eine gerechte Welt ohne Armut ein. Zum einen leistet der Verein in Krisen und Katastrophen wie dem Krieg in der Ukraine kurzfristig Nothilfe. Darüber hinaus liegt es Oxfam am Herzen, Menschen langfristig und nachhaltig zu unterstützen. Deshalb fördert der Verein zum Beispiel Geschlechtergleichgerechtigkeit, ermöglicht demokratische Teilhabe und schafft Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung.
Unterstütze durch Dein Engagement im Oxfam Second-Hand Shop die Werte, Inhalte und Vision von Oxfam.
Damit diese Ziele umgesetzt werden, braucht der Verein natürlich Geld. Hier kommen die Oxfam Shops ins Spiel. Denn dort kannst Du als Ehrenamtliche:r “Überflüssiges flüssig machen”, indem Du gespendete Dinge weiterverkaufst. Die Gewinne fließen in die entwicklungspolitische Arbeit von Oxfam. Unterstütze Oxfam, indem Du Sachspenden annimmst, sortierst, präsentierst und gleichzeitig über die Mission der Organisation sprichst.
4. Schenke älteren Menschen Deine Zeit
Der Freunde Alter Menschen e.V. will Dich mit älteren Menschen connecten. Denn leider gehört Einsamkeit zum Alltag vieler älterer Menschen. Warum das so ist? Oft leben ihre Liebsten zu weit weg oder sind bereits verstorben. Außerdem können viele Menschen im Alter nicht mehr so aktiv sein wie sie es von sich selbst kennen – stell Dir das mal bei Dir selbst vor! Diese Faktoren können dazu führen, dass ältere Menschen allein und isoliert direkt neben uns leben.
Bring durch Deinen Besuch bei Deiner:m “Alten Freund:in” Abwechslung in deren Alltag!
Du kannst etwas dagegen tun! Starte eine Besuchspartnerschaft und triff Dich ein Mal im Monat mit einer älteren Person. Wie Ihr Eure gemeinsame Zeit verbringt, ist natürlich Euch überlassen! Wie wäre es zum Beispiel mit Kniffeln, Kuchen essen oder kleinen Ausflügen? Wichtig für Dein Engagement ist, dass Du langfristig und regelmäßig Zeit dafür hast.
5. Unterstütze Geflüchtete und Migrant:innen bei Behördengängen
Ein Behördengang kann für viele Menschen eine Herausforderung sein – zum Beispiel durch Sprachbarrieren, Diskriminierung oder kulturelle Missverständnisse. Diese Hürden erschweren besonders für Geflüchtete und Migrant:innen oft den Zugang zu wichtigen Chancen. Genau hier setzt das Programm AmtBuddy von GoVolunteer und Match Talent an. Die Idee: Ehrenamtliche AmtBuddies begleiten Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung aufs Amt und helfen auf dem Weg zur Weiterbildung. Das Programm will Menschen vor allem dabei unterstützen, einen Bildungsgutschein zu erhalten, durch den sie kostenlos an Weiterbildungen teilnehmen und ihre Berufsaussichten in Deutschland erheblich verbessern können. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung!
Werde Teil des AmtBuddy-Programms und hilf Geflüchteten und Migrant:innen bei Behördengängen, wichtige Bildungsgutscheine zu erhalten.
Das AmtBuddy-Programm passt als Mini-Engagement perfekt in Deinen Alltag. Egal, ob Du studierst, arbeitest oder fixe Termine für ein Hobby hast – das Ehrenamt als AmtBuddy kannst Du ganz einfach und flexibel um Deine Verpflichtungen herum planen. Du meldest Dich an und wir nehmen Dich in unseren Unterstützer:innenpool auf. Wir kontaktieren Dich immer dann, wenn der nächste Behördentermin ansteht. Du entscheidest selbst, wann und wie oft Du Dich engagieren möchtest. Das Ehrenamt ist also super flexibel!
Ohne langfristige Bindung erzielst Du sofort soziale Wirkung. Werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft und hilf uns, noch mehr Menschen zur Seite zu stehen!
Ehrenamt Hamburg: Engagier Dich jetzt!
Ein Glück, dass die Möglichkeiten in Hamburg so vielfältig sind! Lege jetzt direkt los und mach Deine Stadt zusammen mit Nachbar:innen noch lebenswerter für alle Menschen!
Dir liegt ein anderer Bereich besonders am Herzen, auf den wir in diesem Artikel noch nicht eingegangen sind? Dann schau jetzt auf unserer Plattform GoVolunteer.com vorbei! Dort findest Du neben den bisher genannten Möglichkeiten weitere Mitmach-Projekte in Hamburg.