So engagierst Du Dich online gegen Rassismus
Die Morde an George Floyd, Breonna Taylor und Ahmaud Arbery haben die Welt erschüttert. Auch hier in Deutschland ist Rassismus ein alltägliches Problem. Denn rassistische Erfahrungen sind leider keine Einzelschicksale. Vielmehr gehört rassistische Diskriminierung für viele Menschen zum Alltag. Dabei kann es um einen schiefen Blick oder einem unangebrachten Witz gehen, oft aber auch um systematische Benachteiligung bei der Job- oder Wohnungssuche. Denn die traurige Wahrheit ist: Rassismus ist ein strukturelles Problem. Doch das muss nicht so bleiben: Rassismus zu erkennen und zu verstehen ist der erste wichtige Schritt.
Außerdem gibt es viele Möglichkeiten wie Du Dich jetzt sofort gegen Rassismus engagieren kannst – auch online! Wir haben 3 wichtige Anti-Rassismus-Projekte herausgesucht, die Deine Unterstützung brauchen:
1. Setz in den sozialen Medien ein Zeichen gegen Rechts!
Die Initiative Gesicht Zeigen! setzt sich seit vielen Jahren für ein weltoffenes Deutschland ein. In verschiedenen Projekten in ganz Deutschland macht das Team auf Diskriminierung aufmerksam. Dazu entwickelt Gesicht zeigen! Aktionen und Kampagnen, die Vorurteile abbauen und das Miteinander fördern. Du kannst Gesicht Zeigen! online unterstützen, indem Du auf Social Media auf die Initiative aufmerksam machst.
Steh mit Gesicht zeigen! für Solidarität und zeig Gesicht gegen Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze.
2. Gib Deine Stimme für mehr Aufklärung in Schulen
Kurz gesagt sind die Strukturen in Deutschland auch heute noch hochrassistisch. Dieses Problem muss entwurzelt werden, bevor Menschen zu Tode kommen oder im Alltag darunter leiden müssen. Die deutschlandweite Bewegung #BlackHistoryInDeutschland hat das Ziel, dass Anti-Rassismus und die deutsche Kolonialgeschichte in deutschen Schulen intensiver unterrichtet wird. Unterschreibe jetzt die Petition in Deinem Bundesland!
Sorge mit Deiner Unterschrift dafür, dass die Lehrpläne in den Bundesländern endlich überarbeitet werden!
3. Spende für Aufklärungsarbeit für Kindern und Jugendliche
Solange Anti-Rassismus noch nicht im Lehrplan steht, müssen Vereine und Initiativen Aufklärungsarbeit an Schulen leisten. So zum Beispiel die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e.V. (RAA). Sie unterstützt und trägt Projekte an Schulen, die sich mit rassistischer Diskriminierung auseinandersetzen. Das Team berät alle Personen im Schulumfeld, bieten Fortbildungen an und entwickeln Materialien für den Schulunterricht. So werden Kinder von Anfang an für rassistische Diskriminierung und ihre Hintergründe sensibilisiert.
Unterstütze mit Deiner Spende anti-rassistische Arbeit an Schulen.
Werde jetzt aktiv gegen Rassismus

Kurz gesagt: Strukturelle Benachteiligung und Rassismus können nur dann aufhören, wenn sich endlich etwas ändert. Deshalb muss jede:r aktiv werden! Noch mehr Projekte für Dein Engagement gegen Rassismus und für eine offene Gesellschaft findest Du auf GoVolunteer.com.